Post Formats

Vortragsankündigung

Gartenschule-Vortrag

Moderne Zeiten in minimalistischen Gärten

Die Reduktion auf das Wesentliche im Garten ist in ihrem Grundgedanken nicht neu. Minimalistische Ansätze sind bereits in den Gärten der Antike, des Alten Ägypten vorherrschend. Auch in der asiatischen Kultur sind diese Prinzipien seit Jahrhunderten – bis in die „Jetzt-Zeit“ – tief verwurzelt. Im 20. und 21. Jahrhundert kommen die Menschen wieder auf eine reduzierte Designästhetik, auch in der Gartengestaltung, zurück. Moderne Gärten mit klaren Linien, ihrer Einfachheit und stilistischen Eindeutigkeit sind in der Hektik unserer Zeit wertvolle Ruheoasen.

Der besondere Reiz moderner Gärten besteht darin, dass sie mit relativ wenig Aufwand, zudem pflegeleicht, anzulegen sind. Reduzierte Formen entfalten eine trotz ihrer Schlichtheit faszinierende Wirkung für Auge, Geist und Gemüt. Von Unruhe stiftender Opulenz befreite Gärten lassen uns deren puristisches Design als edel empfundene Einfachheit genießen.

Einfachheit und Klarheit im modernen Garten konsequent und stimmig umzusetzen, ist eine Kunst, deren Umsetzung durch das vielfältige Angebot kongenialer Pflanzen, Baumaterialien und Outdoor-Möbel erleichtert wird.

Schauen wir uns an, auf welch abwechslungsreiche Weise Ludwig Mies von der Rohes Leitsatz „Weniger ist mehr“ auch in den Gärten unserer Zeit interpretiert und umgesetzt werden kann.

Der Vortrag findet am Samstag, dem 5. November, von 11 bis 13.00 Uhr statt.

Referentin:
Monika Müller

Weitere Auskünfte erteilt Monika Müller gerne über ihre E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort: Botanischer Garten Rombergpark – Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt, 44225 Dortmund, Am Rombergpark 35a

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €; für Auszubildende, Schüler und Studenten ist die Teilnahme kostenlos.